Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
30 %
Puma

Puma Team Rise Fussball Trikot

Puma Fußball teamRISE Trikot für Kinder. In diesem zukunftstauglichen Oberteil wirst du allen Anforderungen am Platz gerecht. Es leitet dank dryCELL Technologie Feuchtigkeit verlässlich ab und überzeugt mit seinen stylischen Designelementen wie bunten Kontrasteinsätzen an den Ärmeln und sportlichen PUMA Logoprints selbst modebewusste Nachwuchsspieler. DryCELL: Technologie von PUMA zum Transport der Feuchtigkeit nach außen für trockenen Tragekomfort. Normale Passform. Rundhalsausschnitt. Mesh-Bündchen in Kontrastfarben. PUMA Cat Logo als Thermodruck auf der Vorderseite. Material: 100% Polyester.Farbe: orange/schwarz/weiß.

Verkaufspreis: 12,50 € UVP Regulärer Preis: 17,95 €
Produktgalerie überspringen

Trikotbeschriftung gleich mitbestellen

MADE IN GERMANY
Initialen
INTERFLOCK
Initialen

max. 10 cm hoch

Regulärer Preis: 2,90 €
MADE IN GERMANY
Nummer, klein
INTERFLOCK
Nummer, klein

max. 10 cm hoch

Regulärer Preis: 2,90 €
MADE IN GERMANY
INTERFLOCK
Rückennummer, groß

max. 27 cm hoch

Regulärer Preis: 3,90 €
MADE IN GERMANY
Spielername, klein
INTERFLOCK
Spielername, klein

max. 10 x 1 cm

Regulärer Preis: 2,90 €
MADE IN GERMANY
Sponsorlogo groß - mehrfarbig
INTERFLOCK
Sponsorlogo groß - mehrfarbig

max. 28 x 28 cm

Regulärer Preis: 3,90 €
MADE IN GERMANY
Vereinslogo - mehrfarbig
INTERFLOCK
Vereinslogo - mehrfarbig

max. 10 x 10 cm

Regulärer Preis: 2,90 €
MADE IN GERMANY
Vereinsname - einzeilig
INTERFLOCK
Vereinsname - einzeilig

max. 28 x 5 cm

Regulärer Preis: 3,90 €
MADE IN GERMANY
Vereinsname - zweizeilig
INTERFLOCK
Vereinsname - zweizeilig

max. 28 x 10 cm

Regulärer Preis: 3,90 €

PUMA-Katalog

DAS BESONDERE AN DER MARKE PUMA

FOREVER FASTER.

Bei Forever Faster geht es nicht nur um Schnelligkeit – Forever Faster ist PUMA's Mantra. Es steht für schnelle Produkte und schnelle Sportler, seit über 70 Jahren. PUMA will immer hoch hinaus und setzt immer wieder neuen, erfolgreichen Innovationen Zeichen. All das für das eine Ziel – die schnellste Sportmarke der Welt zu sein.


⁠Tradition:

Die Stärke der Marke PUMA? Die einzigartige Tradition im Sport und die Glaubwürdigkeit, wenn es um die neuesten Lifestyle-Trends geht. Um auf Kurs zu bleiben, stärkt PUMA die eigene Position als Sportmarke durch Partnerschaften mit Spitzensportlern wie dem siebenfachen Formel 1 Weltmeister Lewis Hamilton und Topfußballspieler Neymar Jr.. Junge Trendsetter erreicht PUMA über unsere Markenbotschafter aus der Kultur- und der Modeszene, wie Cara Delevingne und Dua Lipa.


⁠Wmn’s:

Das Frauensegment zählt zu PUMAs Prioritäten. Für die Marke sind Frauen nicht nur Trendsetter, die sich für ihre Alltags-Styles Inspiration aus der Sportbekleidung holen. Immer mehr Frauen weltweit nehmen an sportlichen Aktivitäten teil. Aufbauend auf PUMAs Position als glaubwürdige Mode- und authentische Sportmarke und mit dem Wissen über moderne sportliche Kundinnen haben sie ihr Produktangebot für Frauen unter dem Claim „where the gym meets the runway“ positioniert.


⁠Vertrieb:

PUMA verbessert die eigene Vertriebsqualität kontinuierlich. Auch die Präsenz bei wichtigen Sport-Performance- und Sportstyle-Kunden weltweit haben sie erweitert. Sie wollen die Beziehungen zu großen Einzelhändlern stärken, ihnen ein zuverlässiger Partner sein und den Beitrag zu ihrem Umsatz maximieren.


⁠⁠

HERKUNFT UND GESCHICHTE

Im Jahr 1919 machten die Brüder Rudolf und Adolf Dassler den ersten Schritt in einer langen, von Leistung und Geschwindigkeit geprägten Geschichte: Im heimatlichen Herzogenaurach in Deutschland, gründeten sie die Gebrüder Dassler Schuhfabrik. Fünf Jahre später, 1924, siedelten sie in ihre erste Fabrik um. Damals ahnten sie noch nicht, dass sie damit den Grundstein für die Welthauptstadt des Sportschuhs legten. Zunächst gab es in Herzogenaurach noch viele weitere, kleinere Schuhfabriken. Die meisten von ihnen überlebten die 1950er und 60er Jahre allerdings nicht.

Den Dasslers sollte es anders ergehen. Sie feierten bereits nach kurzer Zeit erste Erfolge. Bei den olympischen Sommerspielen in Amsterdam 1928 trat die Mehrzahl der deutschen Athleten in Dassler-Spikes an. Genauso wie Jesse Owens 1936 bei den olympischen Spielen in Berlin, wo er vier Mal Gold holte. In kurzen Abständen folgten weitere Auszeichnungen: sieben Gold- und fünf Bronzemedaillen für die Weltklasse-Athleten in Dassler-Schuhen. Auch die ersten Rekorde wurden eingefahren: zwei Welt- und fünf olympische Rekorde. Den Dasslers gelang der nationale und internationale Durchbruch. 28 Jahre nach der Gründung der Gebrüder Dassler Schuhfabrik trennten sich die Brüder. Rudolf Dassler zog in ein anderes Gebäude aus dem Familienbesitz, baute das Lager gemeinsam mit seinen 14 Mitarbeitern in eine Fabrik um und gründete eine eigene Firma: Die „Sportschuhfabrik Rudolf Dassler (RUDA)“ wurde im Januar 1948 als Unternehmen registriert und nahm wenige Monate später, am 1. Juni 1948, den Betrieb auf. Es dauerte weitere vier Monate bis die Marke PUMA geboren wurde: am 1. Oktober 1948 wurde „PUMA“ beim deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. Im Dezember 1948 gab Rudolf Dassler schließlich in einem Brief an Partner und Kunden seine Entscheidung bekannt, die Firma „PUMA Schuhfabrik Rudolf Dassler“ zu nennen. Sie wurde am 14. Januar 1949 in das deutsche Handelsregister eingetragen.